Autos | F1 | F2 | Formelwagen | Motorräder | Traktoren
F1 Tyrrell 008-4 1978 mehrFormel 1
ex. Didier Pironi 8 Zylinder Hubraum 3000 PS 480 Gewicht 530 |
F2 Ralt RT 1-82 1978 mehrFormel 2
BMW Engine 2000 4 Zylinder Hubraum 2000 PS 320 Gewicht 500 Mit diesem Ralt fuhr Hans Peter von 2006 bis 2018 in der Historic Formel 2 Europameisterschaft. |
F1 March 811-4 1981 mehrFormel 1
Cosworth DFV Chassis Nr. 4 ex. D. Daly und E. Salazar 8 Zylinder Hubraum 3000 PS 480 Gewicht 550 |
F2 Chevron B35-76-05 1976 mehrex. Jean Pierre Jaussaud
Formel 2 Roc Engine 2000 4 Zylinder Hubraum 2000 PS 290 Gewicht 500 Dieser Formel 2 hat einen Roc Motor der von Fred Stalder gebaut wurde. Laut Aussagen soll das einer der ersten Motoren sein den Mario Illien gezeichnet hat. |
Chevron B34 Atlantic 1976 mehrFormel 2
ex. Amanda Whitaker 4 Zylinder Hubraum 2000 PS 215 Gewicht 450 |
F2 Chevron B 25-73-9 1973 mehrFormel 2
Ford-Cosworth 2000 ex Gerry Birrell 4 Zylinder Hubraum 2000 PS 313 Gewicht 500 |
F 3 Martini VW Spiess MK 52-01 1998 mehrex: Markus Oestreich
4 Zylinder Hubraum: 2000 PS: 250 Gewicht: 400 |
Lola Renault 1977 mehrFormel Renault
4 Zylinder Hubraum 2000 PS 130 Gewicht 380 |
F V Kaimann 700007 Team Bergmann 1970 mehrFormel V
ex. Harald Ertl 4 Zylinder Hubraum 1600 PS 80 Gewicht 350 |
Formel Renault Tatuus 2000 1997 mehr4 Zylinder
Hubraum 2000 PS 185 Gewicht 400 |
Martini BMW F2 MK 50-03 1988 mehrex Fredy Amweg
Formel 2 BMW Engine 2000 4 Zylinder Hubraum 2000 PS 320 Gewicht 500 km/h 300 |
F V Motul 730055 1974 mehrex: Marc Surer
Deutscher Vice-Meister 1974 4 Zylinder Hubraum 1300 PS 110 Gewicht 400 |
F Renault Lola 410 H.U.10 1977 mehr4 Zylinder
Hubraum: 2000 PS: 130 Gewicht: 380 |
F2 Brabham BT 23 C-17 1968 mehrex: Xavier Perrot
4 Zylinder Cosworth FVA Hubraum: 1600 PS: 240 Gewicht: 420 |
F2 Cooper T 75 F2-8-65 1965 mehrex: Jackie Stewart
4 Zylinder Cosworth SCA Hubraum: 1000 PS: 140 Laut Bestätigung der Firma Cooper, hatte Ken Tyrrell 3 Wagen mit den Chassisnummern T 75-4-65, T 75-5-65 und T 75-8-65 für die Saison 1965 übernommen. Damals fuhren sie mit dem Matra-BMW Motor welcher den Cosworth-Motoren unterlegen war. Fahrer fürs Tyrrell-Team waren: Jackie Stewart, Frank Gardner, John Surtees, Chris Amon, Bob Boudurant und Lodovico Scarfiotti. Später wurde ebenfalls ein Cosworth Motor eingebaut. |
F2 Brabham BT 35-23 1971 mehr4 Zylinder Cosworth BDA
Hubraum: 1600 PS: 240 Gewicht: 450 Mit einem identischen Brabham BT 36-4 fuhr Hans Peter 1990 bis 1992 bei der Historischen F2 Europameisterschaft |
F2 Chevron B 25-73-9 1973 mehrex: Amanda Whitaker
4 Zylinder Hubraum: 2000 PS: 215 Gewicht: 450 |
F 3000 March 87 B4 1987 mehrMit diesem F3000 gewinnt
Stefano Modena 1987 die Europameisterschaft. 8 Zylinder Hubraum: 3000 PS: 450 Gewicht: 530 |
F 3000 Ralt RT 23-936 1992 mehrex: Jean Marc Gounon
Magny-Cours 1992 Race Winner 8 Zylinder Cosworth Hubraum: 3000 PS: 450 Gewicht: 530 |
F 3000 Lola T94 / 50-10 1994 mehrex: Fredy Amweg
4 Zylinder Cosworth AC Hubraum: 3000 PS: 450 Gewicht: 520 Dies ist der letzte Formel 3000 im Jahr 1999 den Fredy Amweg in seiner langen Karriere gefahren ist. 1997 und 1998 gewann er damit die Schweizer Bergmeisterschaft. |
F 3000 Reynard D95-11 1995 mehr8 Zylinder Cosworth
Hubraum: 3000 PS: 450 Gewicht: 530 Joel Volluz wurde 2012 mit diesem Formel 3000 Vizemeister in der Schweizer Bergmeisterschaft. |
F 3000 Lola B99-50-02 1999 mehrex: Mark Webber
Winner Silverstone 2000 8 Zylinder Hubraum: 3000 PS: 480 |
F1 March 701-5 1970 mehrex: Jo Siffert
Werkswagen 8 Zylinder Cosworth DFV Hubraum: 3000 PS: 450 Gewicht: 530 1970 fuhr Jo Siffert als Werksfahrer von March mit dem Wagen 701-5 in der Formel 1 Weltmeisterschaft. Ende Saison 1970 übernahm er den Wagen vom Werksteam. Im Februar 1971 fuhr Siffert mit dem March letztmals beim nicht zur WM zählenden Rennen in Buenos Aires und wurde dritter. Danach vermietete er den Wagen am 19. April an Alan Rollinson zum F1 Rennen im Oulten Park, anschliessend am 13. Juni an Xavier Perrot für das Jochen Rindt Gedächtnisrennen auf dem Hockenheimring, und zuletzt am 3.Juli an den französischen Fahrer Francois Mazèt zum Grand Prix in Le Castellet Frankreich. Also seit dem 3. Juli 1971 war der March 701-5 nicht mehr im Einsatz. 3 Monate später verunglückte Jo Siffert mit dem BRM F1 in Brands Hatch tödlich. Einige Jahre später verkaufte die Erbengemeinschaft Siffert den March an Heinrich Keller von Muri, und dieser verkaufte ihn später an Fred Steiner. Hans Peter bemühte sich über 16 Jahre lang, den Wagen zu erwerben. Im November 2019 klappte es endlich mit dem Kauf. 50 Jahre sind seit seinem letzten Einsatz vergangen. Eine komplette Restauration stand an. Am 3. Juli 2021 kann der Wagen nach genau 50 Jahren das erste Mal wieder gestartet werden. Ein ganz besonderes Erlebnis ! |
Group C Cheetah Aston Martin G 604/1 1984 mehrex. Claude Burgoignie
John C. Cooper 1948 Bernhard de Dryver Schweizer Konstrukteur: Chuck Graeminger 8 Zylinder Hubraum: 5400 PS: 585 Gewicht: 900 Start am 24-Stunden Rennen von Le Mans 1984 |
Nova NP01 Turbo 2021 mehrSebastian Petit
Berg Europameisterschaft 2021 4 Zylinder Honda Turbo Helstec Hubraum 1750 PS ca.600 Gewicht 570 Km/h 250 |
F2 March 752-24 mehrHerbert (Stumpen) Müller
4 Zylinder BMW M12-7 Hubraum 3000 PS 300 Gewicht 475 km/h 260 |