title_home
title_cars
phimmoracing.ch - Besucherzahl: 1723685

2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025

Vorherige 5 Zeige 6 bis 10 von insgesamt 17 Nächste 5

St Ursanne inklusiv Testtag Bresse20.08.2024

Für noch etwas mehr Vertrautheit mit dem Nova zu schaffen wurde ein spontaner Testtag in Bresse organisiert.
Dieser wurde unter guten Bedingungen absolviert. Etwas früher als geplant musste man den Testtag jedoch beenden, da das Auspuffendrohr der Hitze nicht gewachsen war.

Zwei Wochen später ging es das erste Mal für den Fahrer und das Team nach St. Ursanne. Mit viel Respekt ging man an den Start am Samstagmorgen. Schon nach dem zweiten Trainingslauf brach Thomas eine zufriedene Zeit über die Ziellinie. Er machte sich mit der neuen Strecke vertraut.
Er konnte sich aber bei den Rennläufen am Sonntag nicht verbessern. Nun konnte auch Thomas diese Strecke in sein Memorial eintragen.

Bergrennen Reitnau 02.07.2024

Der kurze Anfahrtsweg nach Reitnau war für den Fahrer Thomas Amweg wie auch für das Phimmoracing Team aus Nebikon sehr ungewohnt.
Nach langer Pause wurde das Bergrennen im Kanton Aargau wieder ausgetragen. Auf Einladung brachte man auch den March Formel 2 von Ex. Herbert Müller mit. Dieser neu restaurierte Rennwagen wurde im Showprogramm vom Besitzer selbst bewegt. So kam es das Daniel Müller sich Zeit nahm und am Samstag Morgen einen Abstecher nach Reitnau machte, um den ehemaligen Dienstwagen seines Vaters zu betrachten. Im gleichen Feld fuhr auch Fredy Amweg mit seinem Eigenbau Formel 2.

Thomas fühlte sich von Anfang an wohl, auf seiner Heimstrecke. Er machte grosse Vortschritte und fühlte sich von Lauf zu Lauf wohler.
Gefahren wurden nur zwei Rennläufe. Der dritte musste wegen Zeitmangel gestrichen werden.

Schlussendlich wurde Thomas Amweg mit der Startnummer 13 zweiter, hinter dem aktuell führenden Bergmeister Robin Faustini.

Für das gelieferte Bildmaterial möchten wir uns bei Wolfgang Hugentobler herzlich bedanken.

Nächste Hürde für das ganze Team ist die schnelle aber beliebte Strecke Les Rangieres- St. Ursanne.

La Roche - La Berra 17.06.2024

Den ersten Trainingslauf wurde im Regen ausgeführt. Trotz feuchter Strecke fuhren mehrere Teilnehmer auf Slicks. Das Team wollte kein Risiko eingehen und entschied sich für Regenreifen. Die zwei weiteren Trainingsläufe konnten unter guten Bedingungen mit Slicks gefahren werden. Am Sonntag Morgen wurden die neuen Reifen aufgezogen. Der erste Lauf von den drei gewerteten war der schnellste. Danach konnte sich Thomas nicht mehr verbessern. Am Ende des Tages reichte es für den dritten Gesamtrang. Die Zwei Liter Klasse konnte man hinter sich lassen.

Schweizer Auftakt Bergrennen10.06.2024

Mit einer motivierten Truppe reiste das Phimmoracing Team nach Hemberg. Wie schon mehrere Jahre durften wir die Halle in der Dreiegglistrasse in Hemberg benutzen. Vielen Dank für diese Dienstleistung.

Bei trockenem Wetter wurde am Samstag morgen gestartet. Es wurden fünf Trainingsläufe durchgeführt und drei Rennläufe wobei die zwei schnellsten zur Schlussrangierung zählten. Schon nach den ersten Läufen erkannte man, das die zweiliter Klasse nicht zu unterschätzen ist. Gerade auf dieser Strecke wo nicht wirklich viel Vollgas Anteil gefahren wird.
Noch immer musste sich Thomas an das neue Fahrzeug mit komplett anderer Motorcharakteristik gewöhnen so kam es, dass ihm der 3. Platz im letzten Lauf von Joel Burgermeister geschnappt wurde.

Der Bergmeister von 2023, Marcel Steiner musste wegen technischen Problemen am Samstag Abend zusammen packen.

Mit etwas mehr Erkenntnisse zum Nova Proto reiste man zurück nach Nebikon und diskutierte dabei über weitere Einstellungen und Änderungen am Fahrzeug.

Nun war es soweit07.05.2024

Das Phimmoracing Team trat die Reise in Richtung Luxembourg an. Das Ziel war Eschdorf. Vor vielen Jahren errang Fredy Amweg den Tagessieg an diesem Bergrennen. Daher kam es auch, dass sich ein paar Zuschauer daran erinnerten und das Team darauf ansprach. So Konnte Fredy Amweg, der auch nach Eschdorf angereist war, interessante Gespräche führen.

So wurde am Samstag Morgen der erste Lauf unter fabelhaften Bedingungen ausgeführt. Thomas ging die Sache sehr konzentriert an. Die Umgewöhnung von Formel auf Sportwagen, der neue Turbomotor und die neue Strecke, waren ein paar Dinge die eine Einheit werden musste. Der zweite und letzte Trainingslauf wurde dann wegen sehr langen Verzögerungen bei strömenden Regen ausgeführt. Was aber das ganze Team um weitere Erfahrungen bereicherte.

Die drei Läufe am Sonntag konnten bei trockenem Wetter und vor vielen Zuschauern ausgeführt werden. Thomas erreichte zum Schluss unter starker europäischer Konkurrenz den achten Gesamtrang.
Vorherige 5 Zeige 6 bis 10 von insgesamt 17 Nächste 5